Überblick der Neuerungen 2017

Die Erfinder sind selbst Fahrer, was neue Gestaltungsweisen vorantreibt. Jede Neuerung kann direkt getestet werden. Diese Möglichkeit bietet sich nicht in jedem Sport.

Neues Verständnis in der Geometrie der Mountainbikes ist aufgekommen. In der Theorie sieht es fast unmöglich aus. Aber in der Praxis wurde bewiesen, dass je kürzer das Bike ist, umso besser für den Fahrer. Die neue Technik überzeugt mit unschlagbarer Balance. Der Rahmen wirkt sehr klein, sodass die Räder im Fokus des Betrachters stehen. Diese langen Hinterbauten bewirken einen guten Druckaufbau auf das Vorderrad. Beim Fahren wirkt die Konstruktion viel wendiger. Die Länge der Kettenstrebe wählen die Fahrradbauer nach der Rahmengröße und dem Konzept des Rades aus. Bei dem Design & Innovation Award wurde schon 2017 das Pole EVOLINK ausgezeichnet, als Vorreiter der neuen Generation.

Leichtgewicht

Die Industrie unterstützt den Sport des Mountainbikens gewaltig, denn die Materialien werden immer weiter entwickelt. Damals, als die ersten Fahrräder noch aus Stahl gebaut wurden, war ein Aufstieg auf dem Zweirad unmöglich. Heute bestimmen Carbon und andere Leichtbauten die Fahrradindustrie. Diese Bauweise verzichtet auf Einschränkungen in der Stabilität. Selbst die Fahrdynamik ist um Welten besser als Jahre zuvor.

Preise fallen

Wer nicht unendlich tief in die Tasche greifen möchte, aber gerne Abenteuer auf dem MTB erleben möchte, hatte noch nie so viel Glück wie in diesem Jahr. Gute Räder zu günstigen Preisen war das Ziel der Saison 2018. Günstige Komponenten halten, ohne mit der Wimper zu zucken, mit den Highend-Parts mit. Einen entscheidenden Einfluss darauf besitzen die Direkt-Sales-Marken. Sie fördern den Preiskampf, worauf einige Marken, zum Beispiel CUBE oder TREK, teure Bikes aus der Produktion nahmen.

Auf großem Fuß leben

Die Zollmaße sind im Laufe der Jahre gewachsen. Wohingegen früher jeder mit 26 Zoll (0,66 Meter) gefahren ist, ging der Trend in den letzten Jahren zu 29 Zoll (0,74 Meter). Einige Kunden befiel die Angst und sie haben von einem Neukauf abgesehen, sodass die Industrie reagiert hat. Die Laufräder schrumpften wieder auf 27,5 Zoll (0,7 Meter).

Informationen unter Enduro zu finden.

Alles zum Tragen

Der Markt ist gefüllt, doch immer wieder fallen Einzelstücke auf, die sich von der Masse abheben. Wodurch fallen die Neuheiten ins Auge? Aufgrund von Innovation, gutem Design, Qualität oder guter Performance können einige Stücke punkten.

Da wäre zum Beispiel:

Shimano XC 5

Der Schuh verzichtet auf Ratschen und Drehschließsysteme, weil die Langlebigkeit nicht garantiert ist. Er möchte seinen Kunden mit herkömmlichen Schnürsenkeln beeindrucken, was dem Laufwunder wirklich gelingt.

Die Sohle ist mit entwickelt von Michelin. Im vorderen Bereich können 18 mm-Spikes eingesetzt werden, für schlechte Wegbedingungen.

Ixs Flow Zip Knieprotektor

Zip ist eine Weiterentwicklung seines Vorgängermodells. Was ist der Unterschied? Die Bandage ist ohne Protektor hergestellt und deswegen leicht und bequem zu tragen. Der seitliche Reißverschluss sorgt für ein schnelles Entfernen unterwegs.

Die Weste existiert in der Ausführung für Männer und Frauen, mit integriertem Rückenprotektor. Die Ballonseide sorgt für ein leichtes angenehmes Tragegefühl. Trotzdem ist die Weste windabweisend und kälteisolierend.

O-Synce 4Vision Head-up-Display

Das erste System für Fahrradhelme ist von O-Synce entwickelt worden. Mit nur 19 Gramm garantiert es eine ausgezeichnete Lesbarkeit, bei jeder Wetterlage. Durch die Knopfzelle ist eine Laufzeit von 400 Stunden versprochen. Mit dem O-Synce können Fahr- und Leistungsdaten, Wege-Navigation abgerufen werden, dazu lässt es sich mit iOS und Android koppeln.

Details stehen für Sie unter Neuheiten bereit.

Der neue Trend: E-Bikes

Einer der bekannten MTB-Bike-Hersteller ist Head. Im Jahr 2018 ist die Firma mit auf den Zug der E-Bikes gesprungen.

Der tschechische Hersteller bietet ein E-Bike für Profis, mit Alu-Hardtails oder Carbon-Hardtails. Den Antrieb kann der Kunde selbst bestimmen. Zur Auswahl stehen ein Continental-Motor (600 Wh-Akku) und ein Shimano Steps (500 Wh-Akku). Verbaut ist der Akku oberhalb der Pedale im Rahmen. Das Gewicht liegt also mittig am Bike und unterstützt so den Fahrer in der Balance.

Mit fünf verschiedenen E-Bikes füllt Head den Markt. Die Preise liegen zwischen 3.600 und 5.500 Euro. Schauen Sie nach unter News und lassen die Bilder auf sich wirken. Allerdings ist Head nicht die einzige Firma, die mit den motorbetriebenen Rädern auf den Markt kommt.

Unterwegs den Akku wechseln

Haben sie vor, länger unterwegs zu sein, kann der Akku schlappmachen. Für dieses Problem gesorgt haben Sie mit dem Evoc FR Trail E-Ride. Ein Protektor-Rucksack mit Akku-Fach. Dort können Sie den Akku und noch ein Ladegerät bequem verstauen. Dazu glänzt er mit einer Trinkblase, einer gefleecten Display-Tasche, einem Brillenfach, einer Regenhülle und einem Werkzeugfach. Allerdings wiegt der Rucksack ohne Befüllung schon 1,5 Kilogramm. Verstauen Sie alle wichtigen Extras, dann nimmt das Gewicht gewaltig zu.

Der Downhill World Cup 2018

Die Radsportwelt trägt seit dem Jahre 1990 jährlich den Cup aus, immer an anderen Orten. Der 31. Downhill World Cup 2018 fand vom 5. bis 9. September in der Schweiz in Lenzerheide statt. Vertreten sind Disziplinen wie Downhill, Cross Country, Trial und Four Cross. Four Cross löste Dual und Dual Slalom ab.

Dieses Jahr war es spannend, einige junge Talente stiegen in den Himmel empor. Da fielen Namen wie Amaury Pierron. Dieser junge Franzose erlangte noch vor dem Ende der Saison die Gesamtsieger-Trophäe.

Die Gerüchteküche lässt grüßen!

Aaron Gwin wird nach drei Jahren den Forchheimer Versender YT verlassen. Der Amerikaner ist im Bereich Downhill ein Siegerfavorit, doch lässt er alle Welt wissen, dass er gerne dafür entsprechend Bares sehen möchte. Darum kursieren wilde Gerüchte im Netz, wohin es Gwin verschlägt. Mögliche Optionen wären Scott und Trek, Specialized oder auch Intense. Ganz erfolgversprechend sieht ein Wechsel zur Kultmarke Intense aus. Vielleicht treffen Sie nächstes Jahr den Superstar auf einem Carbon-29er von der kalifornischen Marke an.

Die zweite Möglichkeit zum Diskutieren gibt das Geschwisterpaar Atherton. Der kleine Clan ist bekannt dafür, dass es neue Titel-Sponsoren benötigt. Drei Jahre lang fuhren Gee und Rachel auf Rädern von Trek, nun ist es Zeit für einen Tapetenwechsel. Im näheren Interesse stehen Marin, Scott, Cannondale oder Norco. Welchem Bike die beiden mit ihrem Namen unter die Arme greifen, ist noch nicht sicher.

Das Cube Global Squad Team besteht seit zwei Jahren. Seit einem Jahr ist es in Deutschland die Größe für Downhill. Mit zum Team gehört Max Hartenstern. Cube hat viel Zeit und Mühe in ein neues Bike gesteckt. Deshalb sind die Gerüchte aufgelodert, ob das Team sich einen neuen Fahrer zulegen muss. Vorerst steht nur fest, dass nächstes Jahr ein Brite und ein Franzose das Team erweitern. Lassen Sie sich überraschen.

Stetiger Wunsch nach Trails

Der Trend zu abenteuerliche MTB-Trails ist stetig gestiegen. Darum sind viele Wintersport-Regionen auf den Zug aufgesprungen. Im Sommer bieten diese ihre Pisten für Mountainbike Fans an. Jeder einzelne Fan formuliert relativ schwammig seine Wünsche. Von flowig sprechen die Fahrer, schnell, mit Jump-Lines. Wie entstehen die richtig guten Trails?

Nachgefragt!

Das Ziel ist, dass der Weg allen Fahrern Spaß macht, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Vorab ist eine Menge zu bewältigen. Viele Kleinigkeiten sind zu beachten, wie zum Beispiel: Naturschutz, Geologie, Wanderer, Bäume, Grundeigentümer, Jagdrechte und das eigene Budget. Dazu müssen Sicherheitskonzepte und die Anbindung an die Infrastruktur stimmen. Sind diese Punkte geklärt, geht die Beschauung los. Das Layout wird festgelegt: Wo verläuft das Gefälle? Wo werden Schwierigkeiten eingebaut?

Diese Planung benötigt oft drei Monate. Abgesehen vom Wetter, Personal und finanziellen Mitteln kommen große Maschinen zum Einsatz. Kleinere Abschnitte bearbeiten die Spezialisten von Hand. Experten rechnen drei bis vier Wochen pro Kilometer. Naturbelassene Single-Trails sind schneller gebaut als Strecken mit Sprüngen, die viel Erdbewegung benötigen. Zeit rauben können auch nachträgliche Änderungen, denn die Bodengegebenheiten rutschen erst bei den laufenden Arbeiten ins Blickfeld.

Die Maschinenmiete beträgt locker 35 Prozent der Gesamtkosten. Grobe Rechnungen zeigen, dass bei der Planung mit 15 bis 80 Euro pro Meter zu rechnen ist. Der Petzen-Trail in Österreich kostete 200.000 Euro.